Installationsspezifikationen für Hoch- undniedrige Spannungsverteilungsschränke
1. Prüfung der Vorbereitungsarbeiten vor der Installation
Vor der Installation überprüfen der überwachende Ingenieur und der Ingenieur der Partei A, ob die Zufahrtsstraße frei ist. Gegebenenfalls ist der Generalunternehmer verpflichtet, einen einfachen Transportkanal zu bauen, der mit verschiedenen Einbaupunkten verbunden ist. Das Layout der Baustelle muss die Anforderungen des sicheren und zivilisierten Bauens erfüllen. Gleichzeitig ist es notwendig, die Anordnung der Baumaschinen durch die Installationseinheit zu überprüfen, die Installationseinheit zu überwachen, um die Baumaschinen zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind. Vor dem HochDie Spannungsausrüstung kommt am Standort an, der Verteilerraum, der Graben und der Fundamentkanalstahl sollten vollständig abgeschlossen sein.
1) Verteilungsraum
Distributionsraum: Vor dem Bau des Distributionsraums sollten die detaillierten Zeichnungen, die für den Bau des Distributionsraums erforderlich sind, der Baupartei vorgelegt werden (innerhalb von zwei Wochen nach Vertragsunterzeichnung sollte der Fokus auf der Bestätigung der Position, des Inhalts und der Fertigstellungszeit der Zeichnungen des Kunden liegen). Während des Bauprozesses des Verteilerraums sollten unsere technischen Mitarbeiter oder genossenschaftlichen Einheiten vor Ort überwachen, um Konstruktionsfehler zu vermeiden. (Der Bau des Verteilungsraums dauert etwa 2 Wochen)-2) Stiftung
Die Platzierung von Kanalstahl sollte dem reservierten Geräteluftkanal im Verteilerraum entsprechen, und der Mindestabstand zwischen der Ausrüstung und der Wand sollte klar sein (wenn der Abstand zu nah ist, kann die Schranktür der Ausrüstung nicht geöffnet werden). (Das Schweißen von Kanalstahl dauert etwa zwei Tage, und unser technisches Personal muss zur Führung anwesend sein.)3) Ausrüstung kommt am Standort an
Wenn der Verteilerraum und das Fundament nicht ordnungsgemäß gebaut sind, sollte die Ausrüstung einen Lagerort haben (um Regen zu verhindern oder notwendige regenfeste Materialien bereitzustellen).
2. Installation
2.1 Die Türen und Fenster jedes Verteilerraums müssen dicht sein, und der Raum sollte sauber sein.2.2 Die Installation des Verteilers ist stabil. Die Verbindung zwischen der internen Ausstattung und verschiedenen Komponenten ist fest.
2.3 Die Erdung von Platten und Schränken sollte fest und gut sein. Öffnbare Paneele und Schranktüren, die mit Elektrogeräten ausgestattet sind, sollten mit flexiblen Drähten zuverlässig mit dem geerdeten Metallrahmen verbunden werden.
2.4 Die Installation von Klemmenkästen sollte fest, gut versiegelt sein, und die Installationsposition sollte einfach zu überprüfen sein. Wenn sie in Reihen installiert werden, sollten sie ordentlich angeordnet sein.
2.5 Die Verdrahtung innerhalb des Verteilers sollte horizontal und vertikal sein, ohne lose Schrauben und guten Kontakt zwischen den Drahtenden.2.6 Die Komponenten innerhalb der Scheibe werden zuverlässig ohne Lockerheit fixiert, und die Kontakte sind frei von Oxidation und Graten
.
2.7 Die Anschlüsse der Sekundärschaltung sollten aus Kupferprodukten bestehen. Besondere Anforderungen an die Verkabelung:
2.7.1 Die Verbindung von elektrischen Schaltungen (Bolzenverbindung, Einfügung, Schweißen, etc.) sollte fest und zuverlässig sein.2.7.2 Das Ende des Kabelkerns und der übereinstimmende Draht sollten mit ihrer Schaltungsnummer gekennzeichnet sein; Die Nummerierung sollte korrekt sein, die Handschrift sollte klar und nicht leicht verblassen sein.
2.7.3 Saubere, klare und ästhetisch ansprechende Verkabelung; Die Drahtisolierung ist gut und unbeschädigt.
2.7.4 Es sollten keine Verbindungen in den Drähten innerhalb der Platten und Schränke sein.2.7.5 Die Verdrahtung auf jeder Seite jeder Klemmenplatine ist im Allgemeinen eins und sollte zwei nicht überschreiten.
Der elektrische Abstand zwischen den geladenen Teilen des Sekundärkreises mit einer Spannung von 2,8 400 Volt oder darunter oder zwischen den geladenen Teilen und der Masse sollte nicht kleiner als 4 Millimeter sein. Der Leckageabstand sollte nicht kleiner als 6 Millimeter sein.
2.9 Die Drähte, die verwendet werden, um bewegliche Teile (Türgeräte, Bedienfeld, etc.) zu verbinden, sollten auch die folgenden Anforderungen erfüllen:
2.9.1 Flexible Drähte mit mehreren Litzen sollten verwendet werden, und es sollte angemessene Redundanz während der Installation geben.2.9.2 Der Kabelbaum sollte eine verstärkte Isolierschicht (z.B. ein Kunststoffrohr) haben.
2.9.3 Beim Anschluss an Elektrogeräte sollten die Enden fest verdreht und nicht lose oder gebrochen sein.
2.9.4 Fixieren Sie die beweglichen Teile mit Clips an beiden Enden.
2.10 Steuerkabel und ihre Kerndrähte, die in Platten und Schränke eingeführt werden, müssen folgende Anforderungen erfüllen:2.10.1 Die Kabel, die in die Platten und Schränke eingeführt werden, sollten sauber angeordnet werden, Kreuzungen vermeiden und fest befestigt werden, um mechanische Belastungen auf den angeschlossenen Klemmenplatten zu verhindern.
2.10.2 Der Stahlband der gepanzerten Kabel sollte nicht in die Platte oder das Kabinett eintreten; Das Ende des Schnittpunktes des gepanzerten Stahlbandes sollte fest gebunden sein;
2.10.3 Steuerkabel für Logikschaltungen wie Transistorschutz und -steuerung, wenn geschirmte Kabel verwendet werden, sollte ihre Abschirmschicht geerdet werden; Wenn geschirmte Kabel nicht verwendet werden, sollte der Sicherungskerndraht einen Erdungsdraht haben;
2.10.4 Gummi isolierte Kerndrähte sollten mit Isolierungsrohren geschützt werden;
2.10.5 Die Kabelkerne innerhalb der Platten und Schränke sollten vertikal oder horizontal in einer regelmäßigen Weise angeordnet werden und sollten nicht willkürlich geneigt oder quer verbunden werden; Der Ersatzkern sollte einen angemessenen Spielraum haben.2.11 In Bereichen, in denen isolierte Drähte durch Öl korrodiert werden können, sollten ölbeständige isolierte Drähte verwendet oder ölbeständige Maßnahmen ergriffen werden.
2.12 Sicherheitstechnische Anforderungen an Verteilgeräte:
2.12.1 Wenn zwei oder mehr Stromquellen für die Stromversorgung verwendet werden, sollten Verriegelungseinrichtungen zwischen den Haupteingangs- und Verbindungsschaltern jeder Stromquelle installiert werden (ausgenommen diejenigen, die von der Stromversorgungsabteilung gesendet werden).
2.12.2 Eine Verriegelungseinrichtung sollte zwischen dem Trennschalter und dem entsprechenden Leistungsschalter des 10-kV-Innengeräts installiert werden.2.12.3 Die Phasenfarbanordnung der Verteilvorrichtung muss den folgenden Vorschriften entsprechen:
(1) Die Phasenfarbanordnung jedes Schaltkreises innerhalb derselben Verteilungseinrichtung sollte so konsistent wie möglich sein.
(2) Die harte Sammelschiene sollte mit einem Farbschema von gelb für Phase A lackiert werden; B-Phase grün; C
Phase rot; Nulllinie schwarz.(3) Die Phase der flexiblen Sammelschiene sollte angegeben werden.
(4) Die Drähte innerhalb des Intervalls der Stromverteilungsvorrichtung sollten eine Position zum Aufhängen temporärer Erdungsdrähte haben, die nicht mit phasenfarbener Farbe gestrichen werden sollten.
Die Installation von Klemmenplatinen sollte folgende Anforderungen erfüllen:
2.13.1 Die Anschlussplatte sollte unbeschädigt, sicher befestigt sein und eine gute Isolierung haben.2.13.2 Die Klemmenplatine sollte einfach zu ersetzen und verdrahtet sein.
2.13.3 Bei Schaltungen mit einer Spannung über 400 Volt sollte die Klemmenplatine ausreichend isoliert und rot markiert sein.
3 Inspektion
3.1 Inspektion3.1.1 Ob Lüftungs-, Beleuchtungs- und Sicherheitsbrandschutzgeräte im Hoch- und Niederspannungsverteilungsraum normal sind.
3.1.2 Die Verteilerplattentür muss dicht versiegelt sein, ohne Schaden, und das Innere der Verteilerplatte muss sauber und frei von Staub und Erde sein.
3.1.3 Alle Verteiler innerhalb der Station müssen mit einer Warnmeldung gekennzeichnet sein.
Die Signalleuchten, Glocken und Unfalluhren in der Signalgeräteschaltung sollten genau angezeigt und zuverlässig funktionieren.Prüfen Sie, ob Spannung und Strom des Motors im Verteilerschrank normal sind (nicht über 5% des Nennwertes).
Ob es Überhitzungsphänomen in der Sammelschiene und jedem Kontaktpunkt gibt, ob das Temperaturanzeigewachs geschmolzen ist und ob das Isolierleimholz ausgebrannt ist.
3.1.7 Überprüfen Sie während des Betriebs auf anormale Gerüche und Geräusche in den elektrischen Komponenten der Schaltanlage.
Ob der Ölstand der Ölinjektionsausrüstung normal ist, ob die Ölfarbe abgedunkelt ist und ob Ölleckagen vorliegen.Ob die Anzeigen von Instrumenten, Signalen, Anzeigeleuchten usw. korrekt sind und ob die Position der Relaisschutzdruckplatte korrekt ist.
3.1.10 Überprüfen Sie, ob Relais und Gleichstromgeräte ordnungsgemäß funktionieren.
Überprüfen Sie, ob die Anschlussleitungen der Erdungs- und Neutralgeräte lose oder gebrochen sind.3.1.12 Ob die Isolierung von Porzellanflaschen, Isolierhülsen, Wandhülsen usw. sauber ist, und ob es irgendwelche Schäden, Risse oder Entladungsmarken gibt.
3.1.13 Überprüfen Sie, ob die mechanische Verriegelung von Leistungsschaltern und Trennschaltern flexibel und zuverlässig ist. Wenn eine elektromagnetische Verriegelung verwendet wird, ist es notwendig, einzuschalten, um zu überprüfen, ob die elektromagnetische Verriegelung flexibel ist und ob das Öffnen und Schließen genau ist.
3.2 Monatliche InspektionFühren Sie einmal monatlich eine umfassende Inspektion der Betriebs- und elektrischen Teile von Motor und Verteilerschrank durch, sowie einen dynamischen Schließtest des Magnetstarters und einen Empfindlichkeitstest des Relais.
3.3 Jährliche Inspektion
Führen Sie alle drei Jahre Relaistests am Motor und Verteilerschrank durch und lassen Sie diese vom Netzteilpersonal überprüfen.
3.4 Wartung und Instandhaltung3.4.1 Wartung und Wartung sollten einmal im Monat durchgeführt werden.
3.4.1 Bei der Reparatur von Stromausfallleitungen ist es notwendig, zuerst Tags aufzuhängen und dann mit der Arbeit fortzufahren, um eine Warnung anzuzeigen.
3.4.2 Der Motor, das Kabel und das Verteilungspanel müssen gut geerdet sein, und der Erdungswiderstand sollte 4-Ohms nicht überschreiten.
3.4.3 Messen Sie die Gleichstromimpedanz des Motors und führen Sie einen Wechselstromwiderstandstest durch. Stromwandler und Spannungswandler müssen Spannungsstandprüfungen und Stromverhältnissen unterzogen werden.3.4.5 Führen Sie DC-Widerstand Spannungsleckagetest auf Kabeln durch; Reparieren und das Relais zurücksetzen.
3.4.6 Ölschalter Inspektion, Reparatur, Anpassung und Befestigung; Führen Sie einen Spannungswiderstandstest am Blitzableiter durch.
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②-②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②
②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②
②②
②
②